Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der vorgeschlagenen Personen. Vom 09.05.2024 bis 02.06.2024 haben Sie die Möglichkeit für Ihren Favoriten abzustimmen. Bitte beachten Sie, dass jede Person nur einmal abstimmen darf. Einen Zwischenstand der Abstimmung finden Sie hier.
Online-Voting Förderpreis Ehrenamt

Tätigkeitsbereich
Hilfsorganisation
Name des Vereins
Freiwillige Feuerwehr Munderkingen
Seit wann engagiert
31 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- ist seit seinem 11. Lebensjahr in der Feuerwehr tätig
- war Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr und wechselte 1999 in die Einsatzabteilung
- besuchte sämtliche Lehrgänge
- machte 2019 den Gruppenführer an der Landesfeuerwehrschule
- hat 2020 en Zugführer-Lehrgang erfolgreich bestanden
- seit 2021 ist er der stellvertretende Kommandant und ist für den Bereich Verwaltung, Personal und als Kassier verantwortlich
- strahlt bei Einsätzen Ruhe aus und denkt immer wieder vorraus
- trotz angespannten Situationen behandelt er die Kameraden sorgfältig
- motiviert und beruhigt die Kameraden vor der Prüfung zum Leistungsabzeichen

Tätigkeitsbereich
Bildung
Name des Vereins
Waldkindergarten Ehingen
Seit wann engagiert
5 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- hauptverantwortlich für den Bereich Kindergarten und Personal
- widmet sich mit Herzblut dem pädagogischen Team
- kümmert sich gewissenhaft um organisatorische Themen, wie Arbeitsverträge, Löhne, Zeiterfassung, Krankmeldungen,...
- unermüdlicher Einsatz für den Kindergarten und die Kinder
- stellte die Weiche für die erste PiA-Praktikantin im Waldkindergarten
- ist bei Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen immer tatkräftig zur Stelle
- ermöglicht den Kindern das Wachsen im Wald

Tätigkeitsbereich
Hilfsorganisation, Sonstige
Name des Vereins
Freiw. Feuerwehr Ehingen, MC Volkersheim, Junge Union Pfarrei
Seit wann engagiert
15 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- seit 2009 Kassier des MC Volkersheim
- seit 2010 Mitglied der Feuerwehr (Einsatzabteilung Volkersheim) darunter von 2015 bis 2021 im Ausschuss und seit 2021 stellvertretender Kommandant
- seit 2014 im Ortschaftsrat Volkersheim
- 2016 Gründung und Leitung der Jugendfeuerwehr Ehingen-Pfarrei
- von 2015 bis 2024 Schriftführer der Jungen Union Pfarrei
- seit 2017 Brandschutzerzieher für Kindergärten und Grundschulen
- seit 2017 Mitglied der Führungsgruppe der Feuerwehr Ehingen
- 2023 Baumpflanzaktion mit über 220 Bäumen organisiert

Tätigkeitsbereich
Sport, außerschulische Jugend
Name des Vereins
FC Schelklingen-Alb, Katholische Landjugend
Seit wann engagiert
8 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- seit 2022 ist er 1. Vorsitzender der Katholischen Landjugend, diese bereichert das Dorfleben mit Maibaumkranzen, Ball der Vereine, Seniorennachmittage, Blumenteppich, Volleyballturnier, etc.
- zuvor war er 8 Jahre Ministrant
- seit 2022 Jugendleiter beim FC Schelklingen-Alb
- zum 7. Mal Betreuer beim Ferienspaß (Ferienzeltlager mit über 100 Kindern und Jugendlichen)
- aktiver Fußballer bei der SGM Schmiechtal-Alb

Tätigkeitsbereich
Hilfsorganisation
Name des Vereins
DRK Ortsverband Oberstadion
Seit wann engagiert
10 Jahre

Beschreibung der Tätigkeit
- leiten seit Jahren jede Woche die Seniorengymnastik in mittlerweile 2 Gruppen
- organisieren weiterhin monatlich Spielenachmittage für Senioren, Weihnachtsfeiern, Geschenke basteln und vieles mehr
- organisieren 1 mal im Jahr einen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle für ca. 150-200 Senioren der Winkelgemeinden
- organisieren jedes Jahr einen mehrtägigen Ausflug mit den Senioren

Tätigkeitsbereich
Musik
Name des Vereins
MV Frankenhofen
Seit wann engagiert
50 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- seit 50 Jahren aktiver Musikant
- über 20 Jahre Kassier des Vereins
- seit 1996 Hausmeister im Musikerheim
- Umbau des Darlehnskassenschuppens zum Musikerheim von 1994 - 1996
- hat das Zeltfest zu dem gemacht, was es heute ist
- immer bei allen Arbeiten da und bringt seinen Sachverstand ein
- Vereinsfahne angeschafft

Tätigkeitsbereich
Sonstiges
Name des Vereins
Katzenhilfe Ehingen und Umgebung
Seit wann engagiert
8 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- sie ist bei der Katzenhilfe nicht mehr wegzudenken
- sie ist ein Allroundtalent und wird im Katzenhaus bei der Pflege der Schützlinge regelmäßig eingesetzt
- ist als Schriftführerin für Statistiken, Kostenabrechnungen, Fundmeldungen und Gespräche mit den Tierärzten verantwortlich
- gibt bei jedem Einsatz, egal ob Kuchenverkauf oder Spendensammeln im Katzenkostüm das Beste
- sie ist am Wochenende immer da, wenn andere nicht arbeiten wollen

Tätigkeitsbereich
Musik
Name des Vereins
Musikverein Regglisweiler
Seit wann engagiert
60 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- war 36 Jahre 1. Vorstand des Vereins
- hat beinahe sein gesamtes Leben der Musik verschrieben
- seit 60 Jahren aktiver Musiker
- parallel zum Vorstandsamt war er 11 Jahre Jugendleiter
- seit 1993 darüberhinaus noch EDV-Verantwortlicher
- Organisation von Musikreisen
- federführende Organisation von Musikfesten und Umzügen in Regglisweiler

Tätigkeitsbereich
Sport, Brauchtum, Sonstiges
Name des Vereins
SSV Hütten, Förderverein Hütten, Gewerbeverein Schelklingen
Seit wann engagiert
49 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- seit 1975 beim SSV Hütten als Ausschussmitglied, dann 2. Vorstand und anschließend 1. Vorstand
- Mitbegründer des Fördervereins Hütten
- seit 1983 Kassier beim Förderverein Hütten (41 Jahre)
- 17 Jahre Werbeleiter beim Gewerbeverein Schelklingen
- Organisation Gewerbeschauen und Nikolausmärkte des Gewerbevereins
- 1984 - 1999 im Ortschaftsrat Hütten
- Mitarbeit "Essen auf Rädern"
- Mitbegründer des FC Schmiechtal
- Gründungsmitglied der Tennisabteilung
- Organisation der Schützenheimumbauten
- Organisation des 75-jährigen Vereinsjubiläums mit historischem Umzug
- Errichtung einer Torbogenmauer, Sanierung Schlosskeller auf dem Schlossgelände Justingen

Tätigkeitsbereich
Bildung
Name des Vereins
Waldkindergarten Ehingen
Seit wann engagiert
2 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- ehrenamtliche Führung des Waldkiindergarten Ehingen e.V. mit 6 Erzieherinnen und 20 Kindern
- Organisation diverser Veranstaltungen (Tag der offenen Wiese, Rübenschnitze, St. Martin mit Pferd)
- die ehrenamtliche Führung des Kindergartens ist ein Full-Time-Job

Tätigkeitsbereich
Sport
Name des Vereins
TC Ehingen
Seit wann engagiert
12 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- ehemaliger Vorstand
- erfolgreicher Trainer der Kinder und Jugendlichen
- dadurch Aufstieg in der Württembergischen Liga
- Organisation von Tenniscamps in Kroatien

Tätigkeitsbereich
Sport
Name des Vereins
SV Unterstadion
Seit wann engagiert
9 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- widmet sich als Jugendleiter bereits seit seiner Jugendzeit den jüngsten Mitgliedern
- bereits mit 17 Jahren übernahm er als Jugendtrainer seine erste Mannschaft
- nimmt neben dem eigenen Training noch 2-3 mal pro Woche Trainingseinheiten und Spiele der Jugend wahr
- es bereitet ihm Freude, den jungen Spielerinnen und Spielern etwas beizubringen
- seit 7 Jahren betreut der die Mannschaftskasse der Aktiven

Tätigkeitsbereich
Brauchtum
Name des Vereins
Verein zu Pflege des Brauchtums Schelklingen Waldhutzla
Seit wann engagiert
18 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- Zunftmeister der Schelklinger Waldhutzla
- Zweiter Zunftmeister beim Alemannischen Narrenring
- Plant, organisiert und führt alles rund um die Fasnet durch
- hat das Jubiläums-Freundschaftstreffen des Narrenrings nach Schelklingen geholt
- Planung und Organisation eines Guggenmusikkonzerts zum Auftakt des Treffens
- macht rund um die Uhr etwas für den Verein

Tätigkeitsbereich
Musik
Name des Vereins
MV Kirchbierlingen
Seit wann engagiert
40 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- musikalischer Leiter der Haft 13 Kapelle
- Aushilfsdirigent der aktiven Kapelle
- Dirigent der aktiven Kapelle von 1995 - 2009
- maßgeblich am Bau des Musikerheims beteiligt als Kassier von 1985 - 1994
- seit 60 Jahren Mitglied
- Ehrendirigent
- Mitglied im Bewirtungsteam des Vereinsheims von 1994 - 2015
- Hausmeister des Musikerheims und ist dort täglich vor Ort

Tätigkeitsbereich
Sport
Name des Vereins
Sportfreunde Illerrieden
Seit wann engagiert
25 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- 1. Vorsitzender der Sportfreunde, zuvor war er Übungsleiter und 2. Vorsitzender
- startete bereits als Jugendlicher sein Engagement und leistete beim Sportheimbau viele Stunden
- federführend für das jährliche Sportfest zuständig
- leistete bei der Sportheimsanierung weit über 100 Stunden
- verbringt zahlreiche Zeit in und um die Liegenschaften des Vereins
- übernahme das Projekt, eine Wohnung als Flüchtlingsunterkunft wohnbar zu machen
- er unterstützt vereinsübergreifend die Vereine der Gemeinde und packt da an, wo Hilfe benötigt wird

Tätigkeitsbereich
Sport
Name des Vereins
SSV Ehingen-Süd
Seit wann engagiert
40 Jahren
Beschreibung der Tätigkeit
- er engagiert sich schon seit Jahrzehnten ehrenamtlich für den Verein
- als Jugendbetreuer, Trainer, ehemaliger Vorstand und nun seit mehreren Jahren als Platzwart ist er unersetzlich für den Verein
- ohne sein großes Engagement wäre der Verein nicht das, was er heute ist
- Planung und Bau des Anbaus mit Grillhütte am Sportheim
- Koordination und Durchführung der Flutlichtanlage auf LED

Tätigkeitsbereich
Sonstiges
Name des Vereins
Seniorenzentrum St. Anna
Seit wann engagiert
10 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- leitet ehrenamtlich das Begegnungscafé, das Café-Donaublick
- schafft und organisiert alles, damit einmal im Monat pflegebedürftige Senioren und ältere Bürger aus der Stadt zusammenkommen
- organisiert unter anderem auch den Fahrdienst dazu

Tätigkeitsbereich
Brauchtum
Name des Vereins
Maskenzunft d'Holzstöckler Staig
Seit wann engagiert
20 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- gibt als Vorstand viel Zeit und Kraft und möchte allen helfen
- strahlt bei Veranstaltungen immer Freude aus
- beim Kindergarten- und Schulsturm freuen sich die Kinder, wenn die Zunft mit Häsern und Masken kommt
- organisiert den Besuch im Pflegeheim
- möchte ein Kinderbuch über den Verein erstellen
- Organisation von Festen, Narrenmesse, Ferienprogramm, Ostereiersuche

Tätigkeitsbereich
Sport
Name des Vereins
SV Niederhofen
Seit wann engagiert
30 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- ist seit über 30 Jahren aktiver Spieler, Betreuer und Verantwortlicher der Dart-Abteilung
- wurde 1996 als aktiver Spieler Meister mit dem Team in der Oberliga und qualifizierte sich zur Baden-Württembergischen Meisterschaft, 2015 musste die aktive Mannschaft abgemeldet werden
- 2020 startete er einen Neuanfang mit der Dartabteilung
- gleich im ersten Spieljahr 2023 wurde die Mannschaft Meister
- hat eine Randsportart weiterentwickelt und einen tollen Beitrag für Verein und Region geleistet
- Umbau des alten Sportheims in ein Dartheim 2022

Tätigkeitsbereich
Sonstiges
Name des Vereins
Hospizverein Iller-Weihung
Seit wann engagiert
2 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- Sterbebegleitung des Sterbenden sowie seiner Familie
- ist während der Sterbephase für die Sterbenden da
- sie löst die Angehörigen ab, so dass der Sterbende in keiner Minute allein ist
- gibt "Letzte Hilfe-Kurse" für Kinder und Jugendliche

Tätigkeitsbereich
Musik
Name des Vereins
MV Stadtkapelle Munderkingen
Seit wann engagiert
4 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- spielt seit 4 Jahren Klarinette in der Stadtkapelle
- ist seit sie Mitglied ist im Jugendausschus
- wurde im Frühjahr 2024 zur Jugendsprecherin gewählt und wirkt so im Gesamtausschuss mit
- engagiert sich mit Herzblut in der Jugendausbildung und unterstützt die Jugendleiterin
- organisiert federführend die Freizeitaktivitäten im Bereich Jugend
- hat die Anmeldung für neue Musiker digitalisiert, so dass dies nun online möglich ist
- unterstützt beim VfL Munderkingen als Betreuerin beim Kinderturnen und hilft beim Training
- ist als Ministrantin tätig
- ist im Jugendhaus Schriftführerin im Vorstandsteam

Tätigkeitsbereich
Sonstiges
Name des Vereins
Hospiz St. Martinus Alb-Donau Kirchbierlingen
Seit wann engagiert
3 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- ist eine von 16 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
- neben der Tätigkeit im Hospiz arbeitet sie in Vollzeit
- bietet mit einem Team von 4 Frauen immer das "Samstagskaffee" für Gäste des Hospiz und die Angehörigen an
- hat für die Hopizarbeit eine einjährige und zeitintensive Ausbildung zur Hospizbegleiterin gemacht
- führt sensible Gespräche mit den Gästen und öffnet dabei einen Raum zur Ehrlichkeit und Authentizität
- neben dem Samstagskaffee ist sie jeden Donnerstag von 16 - 20 Uhr vor Ort und unterstützt die Hauswirtschaft und die Pflege vor Ort beim Abendessen

Tätigkeitsbereich
Sonstiges
Name des Vereins
Landfrauen Gamerschwang
Seit wann engagiert
26 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- von 2002 bis 2011 stellvertretende Vorsitzende im Kreisvorstand der Landfrauen
- von 2011 bis 2022 Kreisvorsitzende (ca. 1.000 Mitglieder)
- seit 2022 Beisitzerin im Kreisvorstand
- seit 1998 Vorsitzende der Landfrauen Gamerschwang
- Etablierung von Social Media (WhatsApp für alle Generationen)
- während der Pandemie Online-Veranstaltungen für die Landfrauen
- schaut, dass immer alle Generationen mitgenommen werden
- Initiative "Advent im Dorf" als erste vereinsübergreifende Veranstaltung 2023 im Ort

Tätigkeitsbereich
Sport
Name des Vereins
SV Granheim
Seit wann engagiert
37 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- seit über 42 Jahren aktives Ausschussmitglied
- seit 37 Jahren engagiert er sich als Ausschussmitglied, Abteilungsleiter Fußball, Jugendleiter, Jugendtrainer sowie Trainer der aktiven Frauenmannschaft
- hat sich in den ganzen Jahren vor allem in der Fußballabteilung verdient gemacht
- war Ideengeber bei der Einführung des Sponsorings und fertigte eine Sponsoringmappe
- beim Bau der großen Bewirtungshütte war er als Planer und Umsetzer dabei
- organisiert den kompletten Spielbetrieb mit allen dazugehörenden Aufgaben
- ohne ihn wäre der SV Granheim nicht in der Größe und Form existent

Tätigkeitsbereich
Sport
Name des Vereins
Schützenverein Schnürpflingen
Seit wann engagiert
40 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- 2. Vorstand des Vereins
- Mann für alles im und ums Schützenheim
- kümmert sich seit über 40 Jahren um alles

Tätigkeitsbereich
Sonstiges
Name des Vereins
J-Hope
Seit wann engagiert
15 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- ist 1. Vorstand des Vereins und hat diesen mitgegründet, da der Sohn an SCN2A erkrankt war
- organisiert immer wieder Events, damit Spenden für erkrankte Kinder gesammelt werden
- dieses Jahr gab es bereits eine Ostereiersuche und ein Kinderkirchenfest
- die gesammelten Spenden kommen hauptsächlich SCN2A Germany zugute
- Organisation des 1. Sponsorenlaufs in Erbach "Kinder laufen für Kinder" im Oktober 2023
- Organisation eines Charity-Brunch in 2022
- Organisation Weihnachtsmarkt in Staig 2022 und 2023
- Veranstaltungen haben immer den Spaß der teilnehmenden Kinder im Fokus
- Organisation Osterfotoshooting im Kindergarten

Tätigkeitsbereich
Sport
Name des Vereins
Reit- und Fahrverein Ehingen
Seit wann engagiert
3 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- war als Jugendwartin für den Verein tätig und hat viele Projekte für Kinder und Jugendliche organisiert und erfolgreich umgesetzt
- inzwischen ist sie die 2. Vorsitzende und somit mit noch mehr Aufgaben eingebunden
- bewältigt dies mit viel Engagement und ist weiterhin für die Jugend tätig und unterstützt die jetzige Jugendwartin
- von ihr wurde die Reitkooperation mit der Franz-von-Sales-Realschule ins Leben gerufen
- Ziel war hier wieder Kinder und Jugendliche zu mehr Spaß an Bewegung zu motivieren
- das Projekt hat inzwischen einen enormen Erfolg und Zulauf

Tätigkeitsbereich
Hilfsorganisation
Name des Vereins
Helferkreis Erbach
Seit wann engagiert
7 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- trat 2017 in den Verein ein und übernahm sofort die Leitung des Arbeitskreises Sprache
- sie suchte Unterstützer und organisierte den Sprachunterricht und die Nachhilfe
- hat unzählige Formulare und Anträge mit den Geflüchteten ausgefüllt
- zeitweise erhielt sie Hilfe von Integrationsmanagern, dies ist mittlerweile wieder weggefallen
- mehrere Geflüchtete haben durch ihre Unterstützung eine Arbeitsstelle gefunden
- selbst von der Stadt Erbach werden Antragssteller an sie verwiesen
- während ihrer Zeit als Vorsitzende hat sich der Verein sehr entwickelt
- die Projekte Weihnachtswunschbaum, Schiene 1 (Verkauf von gespendeten Sachen) sorgen für Nachhaltigkeit und Spendengelder für die Geflüchteten

Tätigkeitsbereich
Brauchtum
Name des Vereins
Heimat- und Kulturverein Erbach-Donau
Seit wann engagiert
6 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- hat seit 2023 die künstlerische Leitung des Heimat- und Kulturvereins übernommen
- hat in über 750 ehrenamtlichen Stunden 2023 ein tolles Programm auf die Beine gestellt
- war auch in den Jahren zuvor sehr engagiert
- hat eine große Förderung für den Verein an Land gezogen
- hat auch 2024 wieder viele Stunden verbracht, um ein schönes Programm auf die Beine zu stellen

Tätigkeitsbereich
Sonstiges, Sport
Name des Vereins
Förderverein Grundschule Weilersteußlingen, Bergemer Sportverein, Bergemer Landfrauen
Seit wann engagiert
15 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- 1. Vorstand des Fördervereins Grundschule Weilersteußlingen mit intensivem zeitlichem Engagement in der Vorstandsarbeit und bei der Organisation von schulischen Förderprojekten
- maßgebliche Weiterentwicklung der Angebote an der Schule (Nachmittagsbetreuung, Wasserspender, etc.)
- Initition des ersten Bergemer Schulfestes
- Abteilungsleiterin für das Eltern-Kind-Turnen mit Vorbereitung und Durchführung der wöchentlichen Turnstunden und Planung von Auftritten
- Unterstützung des Elternbeirates des Kindergartens und Mitwirkung bei Projekten
- Vorstandsmitglied bei den Bergemer Landfrauen
- früher langjährige Abteilungsleiterin der Damenfußballmannschaft

Tätigkeitsbereich
Außerschulische Jugend, Sport
Name des Vereins
KjG Steinberg, SC Staig
Seit wann engagiert
7 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- motiviert und bildet andere in einem Ausbildungskurs für neue KjG-Teamer aus
- im Leistungsteam der 10-tägigen Stadtranderholung
- Planung und Bau einer Grillstelle im Rahmen der 72-Stunden-Aktion
- jüngster, aktiver Skilehrer beim SC Staig
- großes Wachstum der Mitgliederzahl bei der KjG durch sein Engagement
- gewählter Vertreter des KjG-Dekanats

Tätigkeitsbereich
Sonstiges
Name des Vereins
Zeltlager Rammetshofen
Seit wann engagiert
9 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- sie hat durch ihr fortwährendes Engagement das Zeltlager entscheidend geprägt
- die Inklusions-, Integrations- und Förderprojekte wären ohne ihren Einsatz nicht möglich
- ihr organisatorisches und pädagogisches Geschick und ihre herzliche, unkomplizierte Art bereichern das Zeltlager Rammetshofen Jahr für Jahr

Tätigkeitsbereich
Musik
Name des Vereins
MV Stadtkapelle Lyra Ehingen
Seit wann engagiert
16 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- ist seit 18 Jahren Vorstand beim Verein
- übernahm nach 2 Jahren den Posten des 2. Vorsitzenden für 4 Jahre
- heute ist er Kassier
- hat als 2. Vorsitzender und jetzt als Kassier die Förderung des Musikschulunterrichts für Kiinder und Jugendliche ins Leben gerufen

Tätigkeitsbereich
Sonstiges
Name des Vereins
Caritas Ulm-Alb-Donau
Seit wann engagiert
10 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- hat immer ein offenes Ohr für die Probleme und Sorgen der Anderen
- unterstützt, wo er nur helfen kann
- ist unkompliziert, flexibel und sehr herzlich
- brauch ein Jugendlicher Nachhilfe für die Abschlussprüfung, macht er sofort einen Termin aus
- andauernde Hilfsbereitschaft und man kann sich auf ihn verlassen
- Mithilfe bei der 72-Stunden Aktion (Verschönerung des Jägerhofes)
- alle Menschen weit über den Wenzelstein hinaus kennen den liebenswerten Menschen
- Mithilfe beim Nachbarschaftsfest

Tätigkeitsbereich
Hilfsorganisation
Name des Vereins
DRK Kreisverband Ulm
Seit wann engagiert
1 Jahr
Beschreibung der Tätigkeit
- kommt aus Ungarn und hat dort Assistenz- und Therapiehunde ausgebildet
- diese Leidenschaft setzt sie nun in Deutschland um
- baut für den Kreisverband Ulm eine eigene Therapiehundegruppe auf
- die ersten drei Teams sind bereits in Ausbildung
- die nächsten Teams werden bereits gesichtet und trainiert
- sie selbst hat zwei ausgebildete Hunde und einen dritten in Ausbildung
- macht das Ehrenamt mit Herz und Seele
- begeistert andere Menschen, sich mit ihrem Hund ehrenamtlich zu engagieren
- die Hunde bringen Freude in das Leben vieler Menschen

Tätigkeitsbereich
Sport
Name des Vereins
Schützenverein Allmendingen
Seit wann engagiert
11 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- ist der Leiter der Seniorengruppe des Vereins
- plant und organisiert regelmäßig Treffen der Senioren mit Kaffeenachmittagen und kleinen Schießwettbewerben
- hier können sich die Senioren austauschen und untereinander messen
- holt nicht mehr mobile Senioren persönlich ab und ermöglicht so die Teilnahme am Vereinsgeschehen
- ist bei Veranstaltungen und Bewirtung von Feiern immer bereit zu unterstützen
- sorgt für Ordnung im Vereinsheim
- ist die gute Seele im Verein

Tätigkeitsbereich
Sonstiges
Name des Vereins
Förderverein der Hospizgruppe Donau-Schmiechtal
Seit wann engagiert
24 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- ist seit 24 Jahren als ehrenamtliche, ambulante Sterbebegleiterin tätig
- 2009 Ausbildung zur Sterbebegeleiterin und seit 2010 ambulante Begleiterin
- seit 2010 Mitglied im Förderverein
- 2011 bis 2013 Beiratsmitglied
- 2013 Intensiv-Palliativ-Fortbildung
- seit 2023 Trauerbegleiterin für Angehörige
- sehr hohes soziales und zeitliches Engagement mit Herzblut und Feinfühligkeit für ihre Arbeit
- geht mit Ruhe auf die Sterbenden und Angehörigen ein
- immer einsatzbereit Tag und Nacht

Tätigkeitsbereich
Sport
Name des Vereins
TSV Regglisweiler
Seit wann engagiert
40 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- Abteilungsleiterin der Turnabteilung
- Übungsleiterin Kinderturnen
- Trainerin Jugendtanzgruppe La Filias
- Mitglied Vorstandschaft TSV Regglisweiler
- Organisation der Faschingsbälle
- Organisation der Kooperation mit der Brandenburggrundschule, z.B. Bewegungstag für Schüler
- Turnwartin für Tanz und Vorführungen beim Turngau Ulm
- sie opfert sehr viel Freizeit für den Verein

Tätigkeitsbereich
Brauchtum
Name des Vereins
Verein zur Pflege des heimatlichen Brauchtums
Seit wann engagiert
34 Jahre
Beschreibung der Tätigkeit
- er ist seit der Gründung 1990 bis heute 1. Vorstand und hat das Amt nach 34 Jahren niedergelegt
- war sowohl an der Gründung des Vereins sowie an der Entstehung der Fasnetsgruppe Spittl-Narren im Jahr 1992 maßgeblich beteiligt
- nahm an sämtlichen Veranstaltungen und Besprechungen teil und organisiert mit dem Ausschuss einige Veranstaltungen
- aufgrund seines Engagements wurde der Verein in die Vereinigung freier oberschwäbischer Narrenzünfte (VFON) aufgenommen
- zusätzlich seit 25 Jahren im Ausschuss des Geschichtsvereins
- organisierte die Sonderausstellung Fasnetsmasken im Museum in Munderkingen